11. Dezember 2024

Die GRÜNE JUGEND Bayern sucht dich!



Vorgezogene Bundestagswahl, Kampagne und ein volles Arbeitsprogramm – dieses Jahr ist richtig viel zu tun. Das schaffen wir nur zusammen mit DIR!

Auch in diesem Jahr gibt es wieder Ausschreibungen für unsere Teams auf Landesebene – und wir brauchen euch alle mehr denn je! In diesem Jahr kehren die Teams für Antirassismus, FINTA*-Förderung und Geschlechterstrategien sowie Social Media zurück. Neu dazu kommt das Team für Inklusion, um für mehr Teilhabe für alle in der GRÜNEN JUGEND zu sorgen – sei es bei Workshops oder unseren Veranstaltungen.

Egal ob du neu im Verband oder schon seit Jahren dabei bist: Such dir das Team aus, das dich am meisten interessiert und arbeite mit uns am guten Leben für alle! <3

In drei Schritten zum Team auf Landesebene:

  1. Lies dir die Ausschreibungen der einzelnen Teams durch.
  2. Wähle ein Team aus und fülle das Formular unten sorgfältig aus.
  3. Abwarten, Weihnachten feiern, ins neue Jahr rutschen, bereit machen für das Jahr 2025 – wir melden uns!

Die Bewerbungsfrist ist der 31.12. um 23:59 Uhr. Wir werden spätestens am 05.01. eine Rückmeldung geben. Die gemeinsame Teamklausur wird voraussichtlich am 18. Januar in der Landesgeschäftsstelle der Grünen Bayern in München stattfinden. Es wäre super, wenn du da Zeit hast! Bei Fragen kannst du dich an politische-geschaeftsfuehrung@gj-bayern.de wenden.

Team für Antirassismus

Die GRÜNE JUGEND Bayern soll ein Ort sein, an dem sich alle politisch einbringen können und alle gemeinsam für das gute Leben für alle kämpfen können. Das ist in einigen Bereichen jedoch nicht der Fall; denn auch in unserem Verband gibt es Rassismus, Silencing und Unterdrückung. Wir wollen diesen Rassismus in unserem Verband bekämpfen und daran arbeiten, die GRÜNE JUGEND Bayern zu einem politischen Einbringungsort für mehr Menschen zu machen. Mit dem Arbeitsbereich Antirassistische Strategien wollen wir Hürden für migrantisierte Personen abbauen und durch gezielte Förderung und das Anpassen unserer Strukturen den Verband öffnen. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt regelmäßig darauf, migrantisierte Personen zu vernetzen und zu empowern; auf der anderen Seite wollen wir Bildung für nicht-migrantisierte Menschen in unserem Verband anbieten, um sie zu Allies zu machen. Du findest das ebenfalls wichtig und hast Lust, dich einzubringen? Dann bewirb dich jetzt!

Aufgabenbeschreibung

Auch im kommenden Jahr wollen wir einen Arbeitsbereich Antirassistische Strategien mit 4 Plätzen (3 FINTA* (=Frauen; inter, nichtbinäre, trans, agender Personen), 1 offen) einsetzen, der folgende Aufgaben hat:

  • Planen von weiteren Förder- und Vernetzungsangeboten
  • Planen des Förderwochenendes für migrantisierte Personen
  • Gemeinsame Weiterbildung im Team
  • Etablieren der Antirassistischen Strategie im gesamten Verband. Dies umfasst insbesondere:
    • Konzept zur Weitergabe in den gesamten Verband entwickeln
    • Schulen von Kreisvorständen zu antirassistischer Arbeit
    • Willkommenskultur in der GRÜNEN JUGEND Bayern verbessern

Um diese Aufgaben im kommenden Jahr angehen zu können, solltest du folgendes mitbringen:

  • Zeit für die regelmäßige Teilnahme an wöchentlichen Videokonferenzen und selbstständige Arbeit.
  • Zeit für ca. 2 Wochenendveranstaltungen
  • Motivation im gesamten nächsten Jahr in diesem Bereich aktiv zu sein.
  • Die Teamklausur wird voraussichtlich am 18. Januar in der Landesgeschäftsstelle der Grünen Bayern in München stattfinden. Es wäre super, wenn du da Zeit hast!

Auswahlkriterien

Um möglichst transparent zu machen, wie wir die Teammitglieder auswählen, wollen wir hier aufführen, auf welche Kriterien wir bei der Auswahl beachten:

  • Lust auf die Arbeit und die Zusammenarbeit im Team
  • Förderung von FINTA*
  • Förderung von migrantisierten Personen
  • Förderung von Personen mit Behinderung
  • Eine ausgewogene Altersstruktur (jüngere und ältere Personen)
  • Eine ausgewogene Erfahrungsstruktur (erfahrenere und unerfahrenere Personen)

Wir möchten darauf hinweisen, dass antirassistische Arbeit nicht nur von migrantisierten Personen gemacht werden kann, sondern Aufgabe für alle Menschen im Verband ist. Bewirb dich also gerne, wenn du das Thema spannend findest, egal ob du migrantisiert bist oder nicht.

Das Team wird im kommenden Jahr von Elias und Alexander (beide Beisitzer im Landesvorstand) geleitet. Bei Fragen kannst du dich gerne unter alexander.bohn@gj-bayern.de melden.


Team für FINTA*-Förderung und Geschlechterstrategien

Unsere Gesellschaft diskriminiert FINTA* (Frauen, inter, nichtbinäre, trans und agender Personen) immer noch systemisch. Dem wollen wir entgegenarbeiten und unseren Verband so aufbauen, dass sich niemand diskriminiert fühlt und besonders Hürden für FINTA*-Personen abgebaut werden. Außerdem wollen wir diese Positionen nach außen tragen und für unsere queer feministischen Positionen einstehen! Du hast Lust, dabei mitzugestalten und deine eigenen Ideen und Konzepte zu entwickeln? Dann bist du im Arbeitsbereich Frauenförderung und Geschlechterstrategie genau richtig!

Aufgabenbeschreibung

Auch im kommenden Jahr wollen wir einen Arbeitsbereich Frauenförderung und Geschlechterstrategie mit 4 Plätzen (2 FINTA*, 2 offen) einberufen, der folgende Aufgaben haben wird:

  • Entwickeln und Ausarbeiten von Förderkonzepten für FINTA* (Frauen, inter, nichtbinäre, trans und agender Personen)
  • Umsetzen der Geschlechterstrategie auf Landesebene und Schulen der Kreisvorstände für die Umsetzung auf Kreisebene. Dazu zählt:
    • Gemeinsames Lesen der Geschlechterstrategie
    • Anknüpfungspunkte für die Landesebene finden
    • Unterstützungskonzepte für die Umsetzung auf Kreisebene erarbeiten
    • Möglichkeiten der Förderung von FINTA*-Personen in den verschiedensten Themengebieten
  • Planen und Durchführen von Aktionen zum Beispiel am 8. März oder der Pride Season unter anderem in Kooperation mit dem Bundesverband
  • Gemeinsame Weiterbildung im Team

Um diese Aufgaben im kommenden Jahr angehen zu können, solltest du folgendes mitbringen:

  • Zeit für die regelmäßige Teilnahme an wöchentlichen Videokonferenzen und selbstständige Arbeit.
  • Zeit für ca. 2 Wochenendveranstaltungen
  • Motivation im gesamten nächsten Jahr in diesem Bereich aktiv zu sein.
  • Die Teamklausur wird voraussichtlich am 18. Januar in der Landesgeschäftsstelle der Grünen Bayern in München stattfinden. Es wäre super, wenn du da Zeit hast!

Auswahlkriterien

Um möglichst transparent zu machen, wie wir die Teammitglieder auswählen, wollen wir hier aufführen, auf welche Kriterien wir bei der Auswahl beachten:

  • Eine ausgewogene Erfahrungsstruktur (erfahrenere und unerfahrenere Personen)
  • Lust auf die Arbeit und die Zusammenarbeit im Team
  • Förderung von FINTA*
  • Förderung migrantisierter Personen
  • Förderung von Personen mit Behinderung
  • Eine ausgewogene Altersstruktur (jüngere und ältere Personen)


Das Team wird im kommenden Jahr von Claire und Johanna (unsere frauen- und genderpolitische Sprecherin und unsere Beisitzerin) geleitet, bei Fragen kannst du dich gerne unter claire.lindner@gj-bayern.de melden.


Team für Social Media

Als GRÜNE JUGEND Bayern wollen wir mit unseren Social-Media-Kanälen unsere Außenwirkung stärken, unsere Themen setzen und vor allem junge Menschen erreichen. Wir wollen auf aktuelle Ereignisse reagieren können, mit TikToks oder Posts, die junge Menschen abholen und damit unsere eigenen Positionen in den Vordergrund schieben. Um diese Aufgabe gut erfüllen zu können, haben wir auf der Landesmitgliederversammlung das Einsetzen eines neuen Arbeitsbereiches für Social Media beschlossen. Du hast Lust die Social-Media-Kanäle der GRÜNEN JUGEND Bayern mitzugestalten und hast schon Ideen für die nächsten Posts und Videos? Du hast Lust mehr über Contenterstellung zu erfahren oder hast einfach nur Bock auf die Zusammenarbeit im Team? Das klingt genau nach deinem Geschmack? Dann bewirb dich und unterstütze uns im kommenden Jahr dabei, (nicen und) professionellen Content zu erstellen!

Aufgabenbeschreibung

Im kommenden Jahr wollen wir einen Arbeitsbereich Social Media mit ca. 4 Plätzen (2 FINTA* (=Frauen, inter, nichtbinäre, trans, agender-Personen), 2 offen) einberufen, der folgende Aufgaben hat:

  • Content-Planung und -Erstellung für die Social Media Auftritte der GRÜNEN JUGEND Bayern, insbesondere für Instagram und TikTok
  • Regelmäßiges Erstellen von Beiträgen und Stories in verschiedenen Formaten (SharePics, Fotos, Videos) für diverse Social-Media-Kanäle
  • Inhaltliche Erarbeitung und Recherche von Themen und schreiben von Texten/ Captions und Instaposts

Um diese Aufgaben im kommenden Jahr angehen zu können, solltest du folgendes mitbringen:

  • Zeit für die regelmäßige Teilnahme an wöchentlichen Videokonferenzen und selbstständige Arbeit.
  • Kreative Ideen, wie politische Inhalte auf Social Media am besten präsentiert werden
  • Flexibilität und Spontanität, um schnell auf aktuelle Themen reagieren zu können
  • Die Teamklausur wird voraussichtlich am 18. Januar in der Landesgeschäftsstelle der Grünen Bayern in München stattfinden. Es wäre super, wenn du da Zeit hast!

Auswahlkriterien

Um möglichst transparent zu machen, wie wir die Teammitglieder auswählen, wollen wir hier aufführen, auf welche Kriterien wir bei der Auswahl beachten:

  • Lust auf die Arbeit und die Zusammenarbeit im Team
  • Förderung von FINTA*
  • Förderung von migrantisierten Personen
  • Förderung von Personen mit Behinderung
  • Eine ausgewogene Altersstruktur (jüngere und ältere Personen)
  • Eine ausgewogene Erfahrungsstruktur (erfahrenere und unerfahrenere Personen)

Kenntnisse im Bereich Grafik: Wir wollen im Team voneinander lernen und versuchen deshalb Menschen mit unterschiedlichen Kenntnissen zusammenzubringen. Wir freuen uns, wenn du bereits Kenntnisse im Bereich Grafik mitbringst.

Kenntnisse im Bereich Social Media: Wir wollen im Team voneinander lernen und versuchen deshalb Menschen mit unterschiedlichen Kenntnissen zusammenzubringen. Wir freuen uns, wenn du bereits Kenntnisse im Bereich Social Media mitbringst.


Das Team wird im kommenden Jahr von Jonas und Claire (unser Sprecher und unsere frauen- und genderpolitische Sprecherin) geleitet, bei Fragen kannst du dich gerne unter jonas.turber@gj-bayern.de melden.


Team für Inklusion

Komm zum Inklusionsteam der Grünen Jugend Bayern!

Alle Menschen sollen überall dabei sein. Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Alle Menschen können selbst über ihr Leben bestimmen. In der Grünen Jugend können alle mitmachen. Wir wollen das umsetzen. Willst du das auch? Dann mach im Inklusionsteam mit.

Wir lernen was Inklusion heißt. Wir überlegen was wir in Zukunft besser machen. Damit alle in der Grünen Jugend mitmachen können.

Hast du Zeit für regelmäßige Treffen? Bist du bereit mehr über Inklusion zu lernen? Willst du mit anderen dein Wissen teilen? Dann bewerbe dich für das Team. Es ist egal ob du schon viel über Inklusion weißt. Bei uns sind alle willkommen! Bringe deine Erfahrungen im Miteinander mit. Dann können wir alle zusammen an einer besseren Zukunft arbeiten.

Brauchst du mehr Infos? Du hast Lust bekommen mit zu machen? Dann fülle das Formular unten aus! Wenn du Hilfe brauchst, schreibe an politische-geschaeftsfuehrung@gj-bayern.de.

Um diese Aufgaben im kommenden Jahr angehen zu können, solltest du folgendes mitbringen:

  • Zeit für die regelmäßige Teilnahme an wöchentlichen Videokonferenzen und selbstständige Arbeit.
  • Motivation, mehr über Inklusion zu lernen oder Erfahrungen zu teilen
  • Motivation im gesamten nächsten Jahr in diesem Bereich aktiv zu sein.
  • Die Teamklausur wird voraussichtlich am 18. Januar in der Landesgeschäftsstelle der Grünen Bayern in München stattfinden. Es wäre super, wenn du da Zeit hast!

Auswahlkriterien

Um möglichst transparent zu machen, wie wir die Teammitglieder auswählen, wollen wir hier aufführen, auf welche Kriterien wir bei der Auswahl beachten:

  • Lust auf die Arbeit und die Zusammenarbeit im Team
  • Förderung von FINTA*
  • Förderung von migrantisierten Personen
  • Förderung von Personen mit Behinderung
  • Eine ausgewogene Altersstruktur (jüngere und ältere Personen)
  • Eine ausgewogene Erfahrungsstruktur (erfahrenere und unerfahrenere Personen)


Das Team wird im kommenden Jahr von Anna und Alex (unsere Sprecherin und einer unser Beisitzer) geleitet, bei Fragen kannst du dich gerne unter anna.gmeiner@gj-bayern.de melden.


Infos zur Ausschreibung

  • Die Teams aus dieser Ausschreibungsphase werden voraussichtlich bis zum Landesjugendkongress 2025/2 arbeiten.
  • Die Ausschreibung läuft bis zum 31. Dezember um 23:59 Uhr. Eine Rückmeldung erhalten alle Bewerber*innen bis zum 05. Januar.
  • Die Bewerbungsfrist für das Team für Antirassismus wurde für FINTA*-Personen (Frauen, inter, nonbinäre, trans und agender Personen) bis zum 10.01. um 23:59 Uhr verlängert. Die nicht quotierten Plätze sind bereits voll. Für die anderen Teams ist die Bewerbungsfrist abgelaufen und die angenommenen Bewerber*innen wurden benachrichtigt!

Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Deine Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt.

Die Ausschreibung ist vorbei. Danke für die vielen tollen Bewerbungen!



← zurück